Einwohnergemeinde Gurbrü BE (Verwaltungskreis Bern-Mittelland)
Die Gemeinde besteht aus dem gleichnamigen Dorf und dem Weiler Stämpflishäusern, der bis 1854 zum freiburgischen Ried gehörte. Gurbrü liegt verkehrsgünstig an der Kantonsstrasse Bern-Neuenburg auf dem Plateau zwischen Saane und Grossem Moos. Das Dorf war Teil der mittelalterlichen Herrschaft Oltigen, mit der es 1410/12 an Bern fiel. Bis 1483 gehörte es zur bernischen Vogtei Oltigen und danach zum Niedergericht Wileroltigen, dann bis 1798 zur Landvogtei Laupen. Die Reformation änderte an Gurbrüs alter Zugehörigkeit zum Kirchspiel Kerzers nichts, da beide Gemeinden 1528 reformiert wurden. 1798 blieb Gurbrü beim Kanton Bern (ehemals Amtsbezirk Laupen), obwohl Freiburg Ansprüche auf die Gemeinde links der Saane erhob.
Das ehemalige Zelgdorf hatte mit den benachbarten Gemeinden Golaten und Wileroltigen Weide- und Heurechte im Grossen Moos. Als Bern diesen Gemeinden 1793 dort Land zuwies, eskalierte die Entwicklung zum "Mooskrieg" mit den freiburgischen Nachbargemeinden. Das "Gurbrümoos" liegt in der Gemeinde Kallnach.
Die Bahnlinie Bern-Neuenburg besteht seit 1901 (Haltestelle Gurbrü-Ferenbalm). 1963 bis 1981 führte die auf Gemüsebau spezialisierte Gemeinde, parallel zum Bau der Autobahn Bern-Murten an ihrer Grenze, eine Gesamtmelioration ihrer stark perzellierten Landwirtschaftszone durch.
Die Gemeinde in Zahlen
Fläche: | 188 ha |
Strassennetz: | 16.96 km (inkl. Flurwege) |
Höhe: | 492 Meter über Meer |
Einwohner: | 249 (31.12.17) |
Haushalte: | 117 (31.12.17) |
Landwirtschaftsbetriebe: | 10 (31.12.17) |
Ortsplan: | http://map.search.ch/gurbrue |
Tourismus Region: | |
Geoinformation Bern-Mittelland |
http://geoinformation-bern-mittelland.ch/index.php/component/content/article/32 |
Gewerbe in Gurbrü
Stall Kilchhofer Pferde aus eigener Zucht, Pferdepension |
Nathalie + Véronique Kilchhofer |
Tel. 031 755 64 66 |
Artflorspycher Blumengeschäft Artflorspycher |
|
Mobile 076 385 68 17
Tel. 031 751 30 70 |
Praxis für Logopädie Logopädische Praxis |
Beata Liechti |
Tel. 031 755 80 15 Mob. 078 823 67 75 beataliechti@hispeed.ch www.asinae.ch |